Patente
Auf dieser Seite möchten wir euch die wichtigsten Patente zu Torwarthandschuhen präsentieren.
Einen Gesamtüberblick findet ihr hier:
Patent:
Fingerversteifung (Peter Hochmuth)
Die Erfindung betrifft einen Handschuh mit Versteifungsstreifen, bei dem der Versteifungsstreifen aus aufgereihten Gliedern besteht, von denen jeweils zwei benachbarte Glieder über eine Drehverbindung miteinander verbunden sind und einander Anschlagflächen zuwenden, die bei einer Streckstellung der beiden benachbarten Glieder gegeneinander gelegt sind.
Patent:
Fingerprotektor (Uhlsport GmbH)
Die Erfindung betrifft einen Fingerprotektor für einen Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit einer Platine, die einstückig mit mehreren Fingern einer Hand zuzuordnenden Streifen verbunden ist. Außerdem betrifft die Erfindung einen mit einem solchen Fingerprotektor ausgestatteten Sporthandschuh
Patent:
Protective sports glove (Rebook)
Sportschutzhandschuh mit einem Handempfangsabschnitt, der zum Aufnehmen und Einschließen einer Hand eines Benutzers geeignet ist, einer an dem Handempfangsabschnitt befestigten Manschette und einer segmentierten Manschettenrolle, die an der Außenseite der Manschette angeordnet ist. Die Manschettenrolle ist in zwei Segmente unterteilt, die über ein Gummiband miteinander verbunden sind. Die segmentierte Manschettenrolle ist ferner über ein Gummiband an dem Handaufnahmeabschnitt und der Manschette befestigt.
Patent:
Torwarthandschuh (Ulrich Plätke)
Die Erfindung betrifft einen Torwarthandschuh mit einer im Bereich der Finger 2 bis 5 (Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, Kleinfinger) kammartig eingeschnittenen und vorzugsweise mit einem Besatz aus elastischem Latexmaterial versehenen Oberhand, einem mit der Oberhand vorzugsweise über einen Seitenschichtel verbundenen Daumenzuschnitt und einer gegebenenfalls über Schichtel unter Bildung von Fingertaschen mit der Oberhand sowie mit dem Daumenzuschnitt verbundenen Innenhand aus weichem, außenseitig griffigem Material.
Patent:
Torwarthandschuh mit austauschbarer Innenhand (Peter Hochmuth)
Der Torwarthandschuh, insbesondere Füssballtorwarthandschuh umfasst wenigstens ein Innenhandteil und wenigstens ein Aussenhandteil, wobei das Innenhandteil mit dem Aussenhandteil über wenigstens ein Befestigungsmittel unmittelbar und/oder mittelbar über wenigstens ein mit dem Aussenbehandteil verbundenes Zwischenstück reversibel lösbar verbunden oder verbindbar ist.
Patent:
Torwarthandschuhe / Aufbau (Peter Hochmuth)
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Handschuh, insbesondere einen Torwarthandschuh, mit einem Innenhandteil und einem Außenhandteil, wobei das Innenhandteil und das Außenhandteil entweder direkt miteinander oder mit einem zwischen Innenhandteil und Außenhandteil angeordneten Schichtel durch Nähte miteinander verbunden sind. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Material für einen Handschuh sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Handschuhs.
Patent:
Torwarthandschuhe mit Zwickel (Peter Hochmuth)
Torwarthandschuh mit Zwickel, bei dem ein Daumen und ein Zeigefinger einen Zwickelraum begrenzen so wie Teil einer Innenseitefläche sind und
bei dem der Daumen und der Zeigefinger der Innenseitefläche zugeordnet jeweils eine schließende Randnaht aufweisen, die den eng passend begrenz ten Innenquerschnitt des Daumens bzw. des Zeigefingers mitbestimmt, wo bei die beiden schließenden Randnähte zum Zwickel hin verlaufen,
dadurch gekennzeichnet, daß im Zwickelraum bei der Innenseitefläche eine flexible Zwickel lage vorgesehen ist, die bei den beiden Randnähten festgelegt ist, eine sich zwischen den beiden Randnähten erstreckende freie Kante, die reißfest verstärkt ist und am Daumen vom Zwickel um mindestens ein Viertel der Daumenlänge entfernt ist, bildet und – in Richtung vom Zwickel zur Kante gesehen – zur Innenseitefläche beitragend verbreitert ist, und daß die Zwickellage ein Bahnstück aufweist, das unter Bildung der freien Kante zurückgebogen umgeschlagen ist, und den Umschlag bil dend doppelt gelegt ist.
Patent:
Torwarthandschuhe mit Fingerkuppen-Polsterung (Peter Hochmuth)
Es gibt einen Torwarthandschuh, bei dem mindestens in einer Fingerkuppen-Kappe 10 eine elastisch zusammendrückbare Polsterung 17 vorgesehen und fest aufgebracht ist und die Polsterung 17 in Hutform gestaltet und von einem porösen Gummimaterial gebildet ist. Dabei ist es erwünscht, wenn der herstellungsmäßige, durch die Hutform-Polsterung bedingte Aufwand verringert ist. Dies ist erreicht, indem die Hutform der Polsterung 17 eine Fingeraufnahme bildet, die auf der Seite, die dem Fingerbereich 8, auf den fest aufgebracht ist, entgegengesetzt ist, offen ist. Eine oberseitig offene Fingeraufnahme ist formtechnisch günstig und erfüllt die wesentlichen Forderungen an eine Polsterung der Fingerkuppe.
Patent:
Torwarthandschuh mit einem Handgelenkbereich (Peter Hochmuth)
Torwarthandschuh, insbesondere Fußballtorwarthandschuh, mit
einem Handgelenkbereich zum Umschließen des Handgelenks der mit dem Handschuh überzogenen Hand, und wenigstens einem Fixierband- oder Befestigungsband, das elastisch verformbar ist und unter elastischer Zugverformung um wenigstens einen Teil des Handgelenkbereichs legbar und unter Beibehaltung der Zugverformung festlegbar ist, um ein Abstreifen des Handschuhs zu erschweren oder zu verhindern.
Patent:
Latex (Latico GmbH)
Die Erfindung betrifft einen Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit einer Polsterschicht auf der Handinnenseite.
Es ist bekannt, daß ein geschossener oder geworfener Ball beim Auffangen mit behandschuhten Händen sehr leicht wegrutschen kann, wenn nicht besondere Vorkehrungen an den Handschuhen getroffen werden. Dieses Problem verschärft sich noch bei Regen, daß heißt, wenn der Ball naß ist. Man kann dann fast von einem Aquaplaning-Effekt zwischen Ball und Innenhandoberfläche ausgehen.
Patent:
Mehrlagiges Material (Kastdorf / Latico)
Die Erfindung betrifft einen Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh, mit mindestens einer auf einem Trägermaterial aufgebrachten Nutzschicht, insbesondere im Bereich einer Innenhand des Sporthandschuhs. Weiterhin betrifft die Erfindung ein mehrlagiges Material für derartige Handschuhe. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Nutzschicht zumindest teilweise mit einer Mehrzahl von Schnitten versehen ist, wobei sich die Schnitte von einer Oberfläche der Nutzschicht in letztere hineinstrecken.