Das Torwartspiel
Für den Torwart Fluch, aber für das Team ein Segen!
Mit meinen nachfolgenden Worten möchte ich (über das Torwartspiel) einige nachdenkliche Worte an die Trainer, Feldspieler, Fans und Verantwortlichen der Vereine aussenden.
Ein Feldspieler erzielt das entscheidende 1:0 zum Erfolg seiner Mannschaft, nachdem er im Spiel mit Fouls und Fehlpässen glänzte. Er wird gefeiert, im wahrsten Sinne des Wortes vergöttert für sein Goldenes Tor. Keiner spricht mehr von den restlichen 89 Minuten. Jedoch der Torwart (und seine Abwehrreihe), der 90 Minuten seinen Kasten mit allem was er hatte verteidigte, wird ignoriert – denn es ist ja seine Aufgabe, den Kasten sauber zu halten (Ironie).
Spielt das Team hingegen durch einen Torwartfehler 1:0, ist er der ärmste Mann auf dem Platz. Egal ob er sein Team zuvor durch eine grandiose Leistung im Spiel hielt oder nicht. Lediglich sein Fehler wird beurteilt. Niemand spricht über die Paraden des Keepers, niemand über die ausgelassenen Chancen des Stürmers, niemand über die Fehlpässe des 10ner, niemand über die groben Fouls des Abwehrchefs. Lediglich der Fehler des Keepers wird beurteilt und das ist sehr schade!
„Wenn man zehn Weltklasse-Paraden macht und dann einen Schuss nicht hält, ist man in den Highlights zu sehen. Das ist es, was die meisten Leute sehen. Die sehen nicht die anderen zehn gehaltenen Schüsse.“
Marc-André ter Stegen / Telegraph
Die Torwartposition ist und bleibt die wichtigste Position im Fußball. Denn Fehler verzeiht das Torwartspiel nie!